Glossar
- Wiener Pfennig
- 
Im Mittelalter wichtigste Pfennigmünze Österreichs und auch von Bedeutung für das ungarische, böhmische und süddeutsche Münzwesen. 
- Witten
- 
Kleine Groschenmünze des 14. und 15. Jh. in Norddeutschland im Wert von vier Pfennigen, geprägt seit ca. 1365 durch den Wendischen Münzverein. Synonym: Wittenpfennig 
