Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID289. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Gardelegen: Heinrich von Gardelegen

1184-1192

 

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum Nomisma NDP
(05) Sammlung mittelalterlicher Münzen (HAUM)
MA-12 Brandenburg / Niederlausitz / Sachsen-Wittenberg

Inventarnummer

314/10

Vorderseite

Brustbild des Grafen mit Schlüssel in der Rechten, Fahne und Schild in der Linken zwischen zwei Kuppeltürmen über Bogen. Unter dem Bogen Gebäude mit Kuppelturm. Oben im Feld Ringel.

Dargestellte/rNDP

Heinrich (1184-1192), Graf von Gardelegen
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Münzstand

Grafschaft NDP

AutoritätNDP

Heinrich (1184-1192), Graf von Gardelegen
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1184-1192
Hochmittelalter Info NDP

Nominal

BrakteatInfo dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 0,57 g; 22 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Salzwedel Nomisma NDP

Region

Sachsen-Anhalt NDP

Land

DeutschlandNomisma NDP

Literatur

W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 3527 (dieses Exemplar); Meier, Fd. v. Hohen-Volkfin 26; Kestner-Museum 1695; Slg. Bonhoff I 843.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Hochmittelalter

Provenienz

Fund von Hohenvolkfien

VorbesitzerNDP

Friedrich Tewes
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Fundort

Deutschland, Hohen-Volkfin (Hohenvolkfien) geonames NDP

Objektnummer

ID289

 

Permalink
https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID289

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info