Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID5. Aufnahme durch Cordes, Claus.
Quintillus270 n. Chr. |
|
|
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum |
Inventarnummer |
94/24 |
Vorderseite |
IMP [C M AVR] CL QVIN[TILLVS AVG]. Drapierte Büste des Quintillus mit Strahlenkrone nach rechts. |
Rückseite |
[LAET]ITIA AV[G] // [XI]I [Lesung unsicher]. Laetitia mit Kranz und Anker, der auf Globus steht, nach links stehend. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V-1 Quintillus 22; Hunter 11; Leschhorn Nr. 1834 (dieses Stück). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Objektnummer |
ID5 |
Permalink |
|