Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID2623. Aufnahme durch Wienand, Johannes.

Braunschweig-Wolfenbüttel: Heinrich Julius, Rebellentaler

1595

 

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum Nomisma NDP
(01) Dauerausstellung HAUM
A1-5 Herrschaftspropaganda der Welfen

Inventarnummer

577/3

Vorderseite

HENRI. IVLI. D: G. POST. EPIS. HAL. D. BRVN. E. LVN. P. P. C. Wilder Mann mit brennender Fackel und Spieß nach links stehend, Zu Füßen Hund, der den Stachel des Spießes leckt, links Blume mit langem Stängel und einer Blüte. Über der Fackel N. M. T, rechts vom Spieß D. C. S. C. Im Feld Jahreszahl 1595.

Rückseite

N. R. M. A. D. I. E. S. - NVME. X. VI. Rebellische Rotte Korah, Dathan und Ebiram, die von der Erde verschlungen wird, darüber Strahlen. Im äußeren Kreis elf gekrönte Wappenschilde, oben Braunschweiger Helmzier.

Münzstand

Herzogtum NDP

AutoritätNDP

Heinrich Julius (1566-1613), Bischof von Halberstadt, ab 1589 Herzog von Braunschweig und Lüneburg, 1582-1585 Bischof von Minden
dnb viaf wikipedia NDP

Datierung

1595
Renaissance Info NDP

Nominal

TalerInfo nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 28,38 g; 39 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Goslar Nomisma NDP

Region

Niedersachsen NDP

Land

DeutschlandNomisma NDP

Literatur

W. Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen (2010) S. 148f. mit Abb. 165; Welter 627; Fiala 4, 498-499.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 16. Jh.

Münzmeister (MM Nz)NDP

Andreas Küne (Köhne)
dnb geonames viaf NDP

Objektnummer

ID2623

 

Permalink
https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2623

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info