Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1556. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Goslar: königliche Münzstätte, Heinrich V.

1106-1125

 

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum Nomisma NDP
(05) Sammlung mittelalterlicher Münzen (HAUM)
MA-9 Südöstliches Niedersachsen

Inventarnummer

213b/34

Vorderseite

+REX HEINRIVS. Gekröntes Brustbild mit Fahne in der Rechten und Lilienzepter in der Linken.

Rückseite

[+S S SIMON IVDA]. Brustbilder der Hlg. Simon und Judas nebeneinander, darüber Stern, darunter Medaillon mit Köpfchen eines Heiligen nach rechts.

Dargestellte/rNDP

Heinrich V. (1106-1125), König, seit 1111 Kaiser
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Königtum (MA/NZ) NDP

AutoritätNDP

Heinrich V. (1106-1125), König, seit 1111 Kaiser
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Datierung

1106-1125
Hochmittelalter Info NDP

Nominal

Denar (Dünnpfennig)NDP

 

Silber Nomisma NDP; 0,85 g; 26 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Goslar Nomisma NDP

Region

Niedersachsen NDP

Land

DeutschlandNomisma NDP

Literatur

W. Leschhorn, Mittellterliche Münzen (2015) Nr. 1689 (dieses Exemplar); Dannenberg 683a.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Hochmittelalter

Provenienz

Sammlung von Graba, Auktion Hess, Frankfurt 1910, 360.

Veräußerer (an Museum)NDP

Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)
dnb viaf NDP

VorbesitzerNDP

Generalmajor Robert von Graba
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID1556

 

Permalink
https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1556

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info