Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID921. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Schwalenberg-Waldeck?: Nachprägung eines Soester Pfennigs des Erzbischofs Adolf I. von Altena

ca. 1195-1200

 

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum Nomisma NDP
(05) Sammlung mittelalterlicher Münzen (HAUM)
MA-6 Westfalen

Inventarnummer

190/20

Vorderseite

+ADNALOIVICNA. Mauer mit Tor, darauf Kuppelturm zwischen Krummstab und Kreuzfahne. In der Kuppel neunstrahliger Stern.

Rückseite

S / C+LONII / A. Im Feld unten rechts Kugelkreuz.

Münzstand

Grafschaft? NDP

AutoritätNDP

Adolf von Altena (1193-1205/1212-1216), Erzbischof von Köln
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

ca. 1195-1200
Hochmittelalter Info NDP

Nominal

Denar (MA)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 1,37 g; 16 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Korbach? NDP


Soest? NDP

Region

Hessen NDP

,

Nordrhein-Westfalen NDP

Land

DeutschlandNomisma NDP

,

DeutschlandNomisma NDP

Literatur

W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 601 (dieses Exemplar); Hävernick, Köln 925 (Soest); Krusy 25 und Krusy, Schwalenberg 38 (Korbach); Weingärtner, Nachträge, S.180,23.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Hochmittelalter

Provenienz

Fund von Arnsberg, aus Sammlung Weingärtner, Münster.

VorbesitzerNDP

Joseph Weingärtner
dnb viaf NDP

Fundort

Deutschland, Arnsberg nomisma geonames NDP

Objektnummer

ID921

 

Permalink
https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID921

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info