Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1139. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Lüchow: Grafschaft

2. Hälfte 12. Jahrhundert

 

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum Nomisma NDP
(05) Sammlung mittelalterlicher Münzen (HAUM)
MA-7 Deutscher Nordseeraum

Inventarnummer

351a/12

Vorderseite

Stehender Graf mit geschultertem Schwert in der Rechten und Fahne sowie Schild in der Linken zwischen zwei Gebäuden mit Kuppeltürmen. Im Feld links oben Raute.

Münzstand

Grafschaft NDP

Datierung

2. Hälfte 12. Jahrhundert
Hochmittelalter Info NDP

Nominal

BrakteatInfo dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 0,57 g; 23 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Lüchow (Wendland) NDP

Region

Niedersachsen NDP

Land

DeutschlandNomisma NDP

Literatur

W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 921 (dieses Exemplar); Gaettens, Lüchow 2; Tornau, Mansfelder Brakteaten, S.39,1 mit Taf.11,1; Bahrfeldt, Archiv für Bracteatenkunde I, Wien 1886-1889, S.228,6 Taf. VII 6 (askanisch-sächsisch); Bahrfeldt, Fd. v. Groß-Lieskow 8 (Mansfeld).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Hochmittelalter

Provenienz

Fund von Groß-Lieskow, aus Sammlung E. Bahrfeldt, Berlin 1917.

VorbesitzerNDP

Dr. Emil Bahrfeldt
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Fundort

Deutschland, Groß-Lieskow geonames NDP

Objektnummer

ID1139

 

Permalink
https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1139

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info