https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID962
![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID962. Photographs by Raithel, Robert.
Bremen: Erzbistum oder Verden: Bistum?
Inventory no: 323/4
Class/status: Bishopric/Archbishopric?
Denomination: Bracteate
Date: 12./13. Jahrhundert
Country: Germany
Mint: Hamburg? / Bremen? / Lübeck? / Verden?
Obverse: Brustbild eines Geistlichen mit Kreuzstab in der Rechten und Krummstab in der Linken über Bogen. Im Bogen Zinnenturm auf flachem Bogen. Links und rechts je zwei Ringel mit Zentralpunkt.
Production: struck
Coin, Silver, 0,60 g, 21 mm
Publications: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 666 (dieses Exemplar); Kestner-Museum 99 (Verden); Meier, Fd. v. Bokel 101 (Hamburg-Altstadt); Galster, Fd. v. Bünstorf 80 (Bremen); Slg. Bonhoff I 149 (Lübeck); Jesse, Münzverein 91 (Lübeck); Nau 192.5 (Lübeck).
Provenance: Sammlung Greite, Schöningen.
Nach Hatz, Holstein, S.32 mit Anm.212 kommen Lübeck, Hamburg und Stade als Bremer Münzstätten in Frage.
Photographer Obverse: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 323/4
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID962
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.