https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID958


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID958. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Bremen: Erzbistum oder Verden: Bistum?
Inventarnummer: 195/8

Münzstand: Bistum/Erzbistum

Nominal: Brakteat

Datierung: ca. 1180-1220

Land: Deutschland
Münzstätte: Bremen? / Verden?

Vorderseite: Büste eines Heiligen mit Kreuzstab und Lilienstab unter Rundbogen, darauf zwei Giebeltürme und zentraler Kuppelturm.

Münze, Silber, 0,56 g, 22 mm

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 662 (dieses Exemplar); Engelke, Verden 5325. 5333,3 mit Taf.205,3 (Verden); Kestner-Museum 202 (Bremen); Meier, Fd. v. Bokel 122 (Hamburg-Altstadt).

In der Sammlung des HAUM entsprechend Engelke unter Verden eingeordnet. Als Vorbild könnte der Bremer Brakteat des Erzbischofs Siegfried v. Anhalt (1179-1184) gedient haben. Doch ist es fraglich, ob in Verden im 12.Jh. schon Münzen geprägt wurden; vgl. Hatz, Verden, S.344-346. S.351f. Hatz, Verden, S.377 konnte eine Münzstätte in Verden erst seit 1220 sicher belegen.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 195/8

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID958