https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID937


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID937. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Sachsen: Billunger, Ordulf?
Inventarnummer: 196a/29

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Ordulf (1059-1072), Herzog von Sachsen (-28.03.1072)

Nominal: Denar (MA)

Datierung: ca. 1040-1045

Land: Deutschland
Münzstätte: Hamburg? / Jever?

Vorderseite: ODD[V WEFIT]. Ankerkreuz.
Rückseite: [+CMANADRAR]. Kreuz.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,64 g, 18 mm

Veräußerer (an Museum):
C. G. Thieme, Münzen-Handlung

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 629a (dieses Exemplar); Dannenberg 1288; Kilger, S.195 Ne I C; Jesse, Münzverein 44.

Provenienz: Auktion Thieme, Leipzig 1889.

Der Name Oddu auf der Vorderseite wurde teilweise auf den Billungergrafen Ordulf (Otto) bezogen (Menadier, Luteger, S.74; Jesse, Münzverein, S.36; Kilger, S.69; Steinbach, Luteger, S.177), teilweise als Name des Münzmeisters interpretiert (Jammer, S.90). Die Aufschrift könnte in Oddu me fecit aufzulösen sein. Kilger, S.69 datierte die Münze zwischen ca.1040 und 1045 und vermutete Hamburg als Münzstätte, schloss aber (S.195) Jever nicht aus.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1889 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 196a/29

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID937