https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID921
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID921. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Schwalenberg-Waldeck?: Nachprägung eines Soester Pfennigs des Erzbischofs Adolf I. von Altena
Inventarnummer: 190/20
Münzstand: Grafschaft?, Münzherr: Adolf von Altena (1193-1205/1212-1216), Erzbischof von Köln (um 1157-15.04.1220)
Nominal: Denar (MA)
Datierung: ca. 1195-1200
Land: Deutschland
Münzstätte: Korbach? / Soest?
Vorderseite: +ADNALOIVICNA. Mauer mit Tor, darauf Kuppelturm zwischen Krummstab und Kreuzfahne. In der Kuppel neunstrahliger Stern.
Rückseite: S / C+LONII / A. Im Feld unten rechts Kugelkreuz.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,37 g, 16 mm
Vorbesitzer:
Joseph Weingärtner (21.01.1805 - 07.09.1896)
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 601 (dieses Exemplar); Hävernick, Köln 925 (Soest); Krusy 25 und Krusy, Schwalenberg 38 (Korbach); Weingärtner, Nachträge, S.180,23.
Provenienz: Fund von Arnsberg, aus Sammlung Weingärtner, Münster.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 190/20
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID921
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.