https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID919
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID919. Photographs by Raithel, Robert.
Schwalenberg-Waldeck?: Nachprägung eines Soester Pfennigs des Erzbischofs Adolf I. von Altena
Inventory no: 184/5
Class/status: County/Earldom?, Authority: Adolf von Altena (1193-1205/1212-1216), Erzbischof von Köln (um 1157-15.04.1220)
Denomination: Denarius (MA)
Date: ca. 1195-1200
Country: Germany
Mint: Korbach? / Soest?
Obverse: +ADO[LEVS ARC]HI. Mauer mit Turm zwischen Krummstab und Kreuzfahne.
Reverse: S / COLONI / A. Statt des zweiten O Ring mit Zentralpunkt, von einem Perlkreis umgeben.
Production: struck
Coin, Silver, 0,87 g, 15 mm
Previous owners:
Joseph Weingärtner (21.01.1805 - 07.09.1896)
Publications: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 597 (dieses Exemplar); Weingärtner, Nachträge, S.179,22; Hävernick, Köln 923b (Soest); Krusy 21 und Krusy, Schwalenberg 33 (Korbach).
Provenance: Fund von Arnsberg, aus Sammlung Weingärtner, Münster.
Nach Krusy, S.34 kommen die Stücke mit Perlkreis um das O von Colonia aus der Münzstätte Korbach der Grafen von Schwalenberg oder Waldeck.
Photographer Obverse: Raithel, Robert
Photographer Reverse: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 184/5
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID919
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.