https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID820


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID820. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Duisburg: Heinrich III., Nachahmung
Inventarnummer: 181/9

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Heinrich III. (1039-1056), König, seit 1046 Kaiser (um 1017-1056)

Nominal: Denar (MA)

Datierung: 1039-1046 oder später

Land: Schweden / Deutschland
Münzstätte: Duisburg?

Vorderseite: +HEINRICVS REX [entstellte Inschrift]. Gekrönte Büste von vorn.
Rückseite: +DI-VS-BV-RG [teilweise entstellte Inschrift]. Doppelfadenkreuz.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,21 g, 18 mm

Dargestellte/r:
Heinrich III. (1039-1056), König, seit 1046 Kaiser
Veräußerer (an Museum):
Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 409 (dieses Exemplar); Berghaus, Duisburg, Abb.3:N.

Provenienz: Auktion Hess, Frankfurt 1897

Es handelt sich um die Nachahmung eines Duisburger Pfennigs, möglicherweise aus Schonen.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1897 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 181/9

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID820