https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID817
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID817. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Mülheim: Stadt
Inventarnummer: 180/10
Münzstand: Stadt
Nominal: Weißpfennig
Datierung: 1411-1437
Land: Deutschland
Münzstätte: Mülheim am Rhein
Vorderseite: SIGISMVNDVS ROMANO REX;. Halbfigur des Königs Sigismund mit Reichsapfel in der Linken und Lilienzepter in der Rechten.
Rückseite: +MONETA NOVA MOELhEMENS. In Dreipass zwei Wappenschilde, darüber Adler.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,12 g, 25 mm
Dargestellte/r:
Sigismund (1387-1437), König von Ungarn, seit 1419 König von Böhmen, seit 1411 deutscher König, seit 1433 Kaiser, 1378-1388, 1411-1415 Kurfürst von Brandenburg
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 405 (dieses Exemplar); Saurma 2900.
Provenienz: Fund vom Schimmerwald bei Bad Harzburg 1885
Zum Fund vom Schimmerwald bei Bad Harzburg, aus dem die Münze stammt, vgl. J. Menadier, Zeitschrift für Numismatik 13,1885, S.241f. (Ende 15.Jh.).
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1885
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 180/10
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID817
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.