https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID778


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID778. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Köln: Erzbischof Dietrich II. von Moers
Inventarnummer: 178a/7

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Dietrich von Moers (1414-1463), Erzbischof von Köln (um 1385-14.02.1463)

Nominal: Weißpfennig

Datierung: 1421

Land: Deutschland
Münzstätte: Königsdorf (Frechen)

Vorderseite: ThEODIC AR EPI CO[L]. Hüftbild des Hlg. Petrus mit Kreuzstab in der Rechten und Schlüssel in der Linken unter gotischem Schutzdach.
Rückseite: MON NOV [KON] IXD. Vierpass mit dem Wappenschild des Kölner Erzbischofs im Zentrum, in den Ecken Schilde von Mainz, Trier, Bayern, Jülich.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,13 g, 25 mm

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalteliche Münzen (2015) Nr. 340 (dieses Exemplar); Noss, Erzbischöfe Cöln 314.

Die Münze entspricht den Vorschriften des Rheinischen Münzvereins vom 20. März 1419, als sich die rheinischen Kurfürsten, Mainz, Trier, Kurpfalz, Köln, und der Herzog von Jülich auf ein gemeinsames Münzbild für den Weißpfennig mit dem Hüftbild des Hlg. Petrus auf der Vorderseite und einem Vierpass mit den Wappen der am Münzverein beteiligten Fürsten auf der Rückseite einigten.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 178a/7

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID778