https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID764


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID764. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Köln oder Andernach: König Konrad II. und Erzbischof Hermann II.
Inventarnummer: 177/1

Münzstand: Erzbistum/Königtum (MA/NZ), Münzherr: Konrad II. (1024-1039), König, seit 1027 Kaiser (990-04.06.1039) / Hermann II. (1036-1056), Erzbischof von Köln (um 995-11.02.1056)

Nominal: Denar (MA)

Datierung: 1036-1039

Land: Deutschland
Münzstätte: Köln? / Andernach?

Vorderseite: [...]ADISR[...]. Kreuz, in den Winkeln Kugeln.
Rückseite: [...]RCHN und Dreispitz. Kirche mit spitzem Giebel, im Inneren Kreuz mit Kugeln an den Enden. Links und rechts im Feld Ringel.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,25 g, 18 mm

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 319 (dieses Exemplar); Hävernick, Köln 267; Lückger 80.

Aus der Umschrift auf der Rückseite wurde der Name des Hlg. Maternus herausgelesen, so Lückger 80. Die Schrift steht aber wohl für Hermannus Archieps (Erzbischof Hermann II.); so Hävernick, Köln, S.67. Gegen die Lesung Maternus hatte sich auch schon Dannenberg I, S.167 gewandt. Nicht auszuschließen ist, dass es sich wegen der Darstellung des Dreispitzes auf der Rückseite um eine Nachprägung aus Andernach handelt.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 177/1

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID764