https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID742
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID742. Photographs by Raithel, Robert.
Deventer?: Heinrich II.
Inventory no: 164a/7
Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Heinrich II. (1002-1024), König, seit 1004 König von Italien, seit 1014 Kaiser (973-13.07.1024)
Denomination: Denarius (MA)
Date: 1002-1014
Country: France / Netherlands
Mint: Verdun? / Deventer?
Obverse: [+HEINROV]; im Feld REX.
Reverse: [+DVONTRI]. Kreuz, in den Winkeln Kugeln.
Production: struck
Coin, Silver, 1,07 g, 15 mm
Previous owners:
Dr. Emil Bahrfeldt (01.01.1850 - 26.03.1929)
Publications: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 282a (dieses Exemplar); Ilisch 1.5. Vgl. Kluge, CNG 3.3; Kluge, Salier 10; Dannenberg 91.
Provenance: Sammlung Emil Bahrfeldt 1896
Die genaue Zuweisung der hier unter Deventer eingeordneten Prägung bleibt umstritten. Petry sprach einerseits von Nachprägungen der Grafen von Bar, andererseits von Nachprägungen aus Münzstätten nördlich von Deventer (K. Petry, Monetäre Entwicklung, Handelsintensität und wirtschaftliche Beziehungen des oberlothringischen Raumes vom Anfang des 6. bis zur Mitte des 12.Jh., Trier 1992, S.103 Anm.96). Wie schon Dannenberg ging Kluge von Nachprägungen der Ottonen in Verdun aus (B. Kluge, Geldgeschichtliche Nachrichten 34,1999, S.274). Ilisch weist aber entsprechende Stücke Deventer und Heinrich II. zu (Ilisch 1.5).
Photographer Obverse: Raithel, Robert
Photographer Reverse: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Year of access 1896 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 164a/7
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID742
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.