https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID703
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID703. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Trier: Johann II. von Baden
Inventarnummer: 166/4
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Johann II. von Baden (1456-1503), Erzbischof von Trier (1434-09.02.1503)
Nominal: Weißpfennig
Datierung: um 1465
Land: Deutschland
Münzstätte: Koblenz
Vorderseite: IOHIS ARChIEPS TR. Hüftbild des Hlg. Petrus mit Stab und Schlüssel unter gotischem Schutzdach. Unten Schild von Baden.
Rückseite: MONE NOVA COVE. Dreipass, darin viergeteilter Schild Trier - Baden. In den Winkeln des Dreipasses Schilde von Mainz, Köln und Bayern.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,68 g, 24 mm
Veräußerer (an Museum):
C. G. Thieme, Münzen-Handlung
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 205 (dieses Exemplar); Noss, Trier 505.
Provenienz: Sammlung G. A. Pankow, Auktion Thieme Leipzig 1889
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1889 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 166/4
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID703
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.