https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID571
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID571. Photographs by Raithel, Robert.
England: Angelsachsen, Knut
Inventory no: 163a/3
Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Knut (1016-1035), König von England, seit 1019 König von Dänemark, seit 1028 König von Norwegen (um 995-12.11.1035)
Denomination: Denarius (MA)
Date: 1023-1029
Country: Great Britain
Mint: Canterbury
Obverse: +CNVT RECX A. Büste mit Helm nach links, davor Zepter.
Reverse: +LEOFPINE OM CNTRA. Doppeltes Kreuz, in den Winkeln je ein Ringel, darin Kugeln.
Production: struck
Coin, Silver, 0,89 g, 18 mm
Sitter:
Cnut (1016-1035), king of England, from 1019 king of Denmark, since 1028 king of Norway
Mintmaster (MM Me):
Leofwine
Publications: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 116 (dieses Exemplar); North I 787; Galster, Sylloge 13,159.
CNTRA ist die Abkürzung für Caentwarabyrh (Canterbury). Der Name des Münztyps Pointed Helmet-Typ ist von der Königsbüste mit Helm auf der Vorderseite abgeleitet. Münzmeister Leofwine.
Photographer Obverse: Raithel, Robert
Photographer Reverse: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 163a/3
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID571
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.