https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID480


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID480. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Braunschweig-Lüneburg: Linie Calenberg, Erich I.
Inventarnummer: 209b/7

Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Erich I. (1495-1540), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Fürst zu Calenberg-Göttingen (16.02.1470 - 30.07.1540)

Nominal: Mariengroschen

Datierung: 1539

Land: Deutschland
Münzstätte: Hann. Münden

Vorderseite: ERICVS SE DV BRVN E LVN 1539. Vierfeldiges Wappen.
Rückseite: MARIA MATER GRACIE. Maria mit dem Jesuskind in Flammengloriole.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,14 g, 25 mm

Veräußerer (an Museum):
L. & L. Hamburger Münzenhandlung (Frankfurt am Main)
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)

Vorbesitzer:
Hugo von Saurma-Jeltsch (21.08.1837 - 21.08.1896)

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 1585 (dieses Exemplar); Fiala 5,7; Welter 333B.

Provenienz: Sammlung Saurma-Jeltzsch, Auktion Hamburger - Cahn, Frankfurt 1898

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1898 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 209b/7

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID480