https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID453
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID453. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Soest: königliche Münzstätte, Otto III.
Inventarnummer: 183/4
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Otto III. (983-1002), König, seit 996 Kaiser (980-1002)
Nominal: Denar (MA)
Datierung: Anfang 11. Jahrhundert
Land: Deutschland
Münzstätte: Soest
Vorderseite: + ODDO + IMP AVG. Kreuz, in den Winkeln Kugel, im rechten oberen Winkel Soester Zeichen.
Rückseite: S / COLONII / A. Inschrift in drei Zeilen.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,25 g, 17 mm
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 437a (dieses Exemplar); Hävernick, Köln 849.
Wahrscheinlich nach dem Tode Ottos III. als Nachahmung Kölner Pfennige geprägt.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 183/4
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID453
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.