https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2696
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse, ID2696. Photographs by Johannes Wienand.
Braunschweig-Wolfenbüttel: Anton Ulrich, Silbermedaille zum Besuch in Zellerfeld, 1705
Inventory no: 0067
Obverse: AUGENTUR VITA DIESQUE – ARDENTIB9 VOTIS [Leben und Tage werden vermehrt, wegen glühender Bitten]. Über dem Schloss Salzdahlum die Sonne und eine aus den Wolken hängende Sonnenuhr, darunter Esai. 38. Unten zwei kniende Bergleute.
Reverse: CONSTANTER [beständig]. Zwei Bergleute arbeiten in einem Stollen. Unten am Boden Jahreszahl 1705.
Production: struck
Medal, Silver, 39,05 g, 46 mm
Date: 1705
Publications: W. Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen (2010) S. 276 Abb. 335; Brockmann 225; W. Leschhorn, Medaillen (2019) Nr. 72.
Die Medaille entstand aus Anlass des Besuches von Herzog Anton Ulrich bei den Zellerfelder Gruben im Herbst 1705. Dargestellt sind auf der Rückseite der Medaille zwei Bergleute, die in einem Erzstollen arbeiten.
Photographer Obverse: Johannes Wienand
Photographer Reverse: Johannes Wienand
Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse
Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 0067
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2696
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.