https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2690
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse, ID2690. Photographs by Schaper, Konstantin.
Braunschweig-Wolfenbüttel: Ludwig Rudolph
Inventory no: 4109
Class/status: Dukedom, Authority: Ludwig Rudolph (1731-1735), Herzog von Braunschweig und Lüneburg (22.07.1671 - 01.03.1735)
Denomination: Taler
Date: 1731
Country: Germany
Mint: Zellerfeld
Obverse: D. G. LVDOVICVS. RVDOLPHVS. DVX. BR. & LVN. 1731. Fünffach behelmter zwölffeldiger Wappenschild Lüneburg, Braunschweig, Eberstein, Homburg, Oberdiepholz, Lohra, Hoya mit Bruchhausen, Unterdiepholz, Hohnstein mit Lutterberg, Blankenburg, Klettenberg, Reinstein.
Reverse: EX ADVERSO DECVS [aus Widrigem erwächst Ruhm]. Wilder Mann mit Tanne in der Linken. Im Abschnitt I. A. B. (Münzmeister Johann Albrecht Brauns).
Production: struck
Coin, Silver, 29,06 g, 44 mm
Mintmaster (MM Mod):
Johann Albrecht Brauns
Publications: W. Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen (2010) S. 292 Abb. 366 (dieses Exemplar); Welter 2462.
Die Darstellung des Wilden Mannes, der eine Tanne, nicht mehr den ausgerissenen Baumstamm in der linken Hand hält, wurde unter Herzog Ludwig Rudolph in der Münzstätte Zellerfeld auf die Rückseiten von Talern gesetzt.
Photographer Obverse: Schaper, Konstantin
Photographer Reverse: Schaper, Konstantin
Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse
Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 4109
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2690
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.