https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2685
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse, ID2685. Aufnahme durch Johannes Wienand.
Braunschweig-Wolfenbüttel: August der Jüngere
Inventarnummer: 0777
Münzstand: Herzogtum, Münzherr: August II. (1635-1666), Herzog von Braunschweig und Lüneburg (10.04.1579 - 17.09.1666)
Nominal: Taler
Datierung: 1655
Land: Deutschland
Münzstätte: Goslar / Zellerfeld
Vorderseite: AUGUSTUS: HERTZOG. ZU: BRAUN: U: LU. Fünffach behelmter elffeldiger Wappenschild.
Rückseite: ALLES. MIT. BEDACHT. ANNO. 1655. Wilder Mann mit quergehaltenem Baumstamm steht in einer mit Bäumen bestandenen Landschaft. Links oben H S und Münzmeisterzeichen des Henning Schlüter.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 28,79 g, 44 mm
Münzmeister (MM Nz):
Henning Schlüter
Literatur: W. Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen (2010) S. 210 Abb. 236 (dieses Exemplar); Welter 822.
In einer Talervariante des Jahres 1653 hält der Wilde Mann den Baumstamm nicht mehr vertikal, sondern horizontal vor dem Körper und steht in einer Landschaft mit Bäumen. Der spöttische Name Hausknechttaler für diese Prägung entstand durch den Eindruck, der Wilde Mann verrichte durch den quer vor sich gehaltenen Stamm die Arbeit eines Hausknechts. Ob die Münze in Zellerfeld oder Goslar geprägt wurde, ist unklar.
Fotograf Vorderseite: Johannes Wienand
Fotograf Rückseite: Johannes Wienand
Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 0777
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2685
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.