https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2670


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse, ID2670. Aufnahme durch Wienand, Florian.

Braunschweig-Wolfenbüttel: Carl I., Ausbeutetaler Grube Lautenthals Glück
Inventarnummer: 0789

Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Karl I. (1735-1780), Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (01.08.1713 - 26.03.1780)

Nominal: Taler (Ausbeute)

Datierung: 1745

Land: Deutschland
Münzstätte: Zellerfeld

Vorderseite: D. G. CAROLVS. DVX BRVNSVIC. & LVNEB. 1745. Zwölffeldiger Wappenschild unter Fürstenhut zwischen zwei Wilden Männern.
Rückseite: TV QVONDAM ABIECTAM REDDIS DEVS ALME SONORAM - DIE GRVBE / LAVTENTHALS GLVCK / KAM IN AVSBEVT / IM QV: REMIN: 1685 / I. B. H. [Du, segenspendender Gott, wirst endlich das Eingesetzte als Klingendes wieder zurückgeben]. Weibliche Gestalt schlägt die Laute. Im Hintergrund Landschaft mit Hüttenwerken und Bergwerksanlagen.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 29,15 g, 43 mm

Münzmeister (MM Nz):
Johann Benjamin Hecht

Literatur: W. Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen (2010) S. 308 Abb. 406 (dieses Exemplar); Welter 2727.

Seit 1685 hatte die Grube ‚Lautenthals Glück‘ Gewinne abgeworfen. Die ab 1745 geprägten Ausbeutetaler zeigen auf der Rückseite als Namenspielerei eine Lautenspielerin in einer Landschaft mit Bergwerksanlagen und Hüttenwerken.

Fotograf Vorderseite: Wienand, Florian
Fotograf Rückseite: Wienand, Florian

Münzforschungssammlung der Braunschweigischen Landessparkasse

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 0789

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2670