https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2623


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID2623. Photographs by Wienand, Johannes.

Braunschweig-Wolfenbüttel: Heinrich Julius, Rebellentaler
Inventory no: 577/3

Class/status: Dukedom, Authority: Heinrich Julius (1566-1613), Bischof von Halberstadt, ab 1589 Herzog von Braunschweig und Lüneburg, 1582-1585 Bischof von Minden (15.10.1564 - 20.07.1613)

Denomination: Taler

Date: 1595

Country: Germany
Mint: Goslar

Obverse: HENRI. IVLI. D: G. POST. EPIS. HAL. D. BRVN. E. LVN. P. P. C. Wilder Mann mit brennender Fackel und Spieß nach links stehend, Zu Füßen Hund, der den Stachel des Spießes leckt, links Blume mit langem Stängel und einer Blüte. Über der Fackel N. M. T, rechts vom Spieß D. C. S. C. Im Feld Jahreszahl 1595.
Reverse: N. R. M. A. D. I. E. S. - NVME. X. VI. Rebellische Rotte Korah, Dathan und Ebiram, die von der Erde verschlungen wird, darüber Strahlen. Im äußeren Kreis elf gekrönte Wappenschilde, oben Braunschweiger Helmzier.

Production: struck

Coin, Silver, 28,38 g, 39 mm

Mintmaster (MM Mod):
Andreas Küne (Köhne)

Publications: W. Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen (2010) S. 148f. mit Abb. 165; Welter 627; Fiala 4, 498-499.

Münzmeister: Andreas Köhne. Die Münze weist auf die Gegnerschaft der Stadt Braunschweig und Teilen des Adels gegen Herzog Heinrich Julius. Die Rückseite zeigt die biblischen Figuren, die als Aufwiegler gegen Moses und Aaron gelten.

Photographer Obverse: Wienand, Johannes
Photographer Reverse: Wienand, Johannes

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum

Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 577/3

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2623