https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID254
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID254. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Byzantinisches Reich: Constantinus VII. und Romanus II.
Inventarnummer: 10966
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Constantinus VII. Porphyrogenitus (913-959) (905-09.11.959) / Romanus II. (959-963) (938-963)
Nominal: Solidus
Datierung: 945-959
Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis
Vorderseite: CONSTANT’CE ROMAN AVGGb’R’. Links gekrönte Büste des Konstantinos VII., rechts gekrönte Büste des Romanos II., dazwischen Patriarchenkreuz.
Rückseite: + IhSXPS REX REGNANTIVM. Christusbüste mit Nimbus und Evangeliar.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,34 g, 20 mm
Dargestellte/r:
Constantinus VII. Porphyrogenitus (913-959)
Romanus II. (959-963)
Vorbesitzer:
Dr. Thomas Dexel (28.06.1916 - 06.07.2010)
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 36 (dieses Exemplar); Dumbarton Oaks III 15; Wroth, Byzantine Coins 60; Boss - Hofmann, S.120.
Provenienz: Sammlung Dexel.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 2006 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 10966
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID254
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.