https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2373


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID2373. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Quedlinburg?: Abtei, Beatrix II. von Winzenburg und Stiftsvogt Friedrich II. von Sommerschenburg?
Inventarnummer: 351a/7

Münzstand: Abtei/Vogtei, Münzherr: Beatrix II. (1138-1160), Äbtissin von Heerse, seit 1138 auch Quedlinburg (-02.04.1160) / Friedrich II. von Sommerschenburg (1120-1162), Pfalzgraf von Sachsen (um 1100-19.05.1162)

Nominal: Brakteat

Datierung: um 1160

Land: Deutschland
Münzstätte: Quedlinburg?

Vorderseite: Rechts Äbtissin? mit Kreuzstab halb nach links sitzend, die offene Hand vor die Brust haltend, links sitzender Vogt? mit geschultertem Schwert in der Rechten und Fahne in der Linken. Das Ganze in vierbogiger Einfassung.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,62 g, 30 mm

Dargestellte/r:
Beatrix II. (1138-1160), Äbtissin von Heerse, seit 1138 auch Quedlinburg
Friedrich II. von Sommerschenburg (1120-1162), Pfalzgraf von Sachsen

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 2668 (dieses Exemplar); Mehl, Quedlinburg 81; Gaettens, Gandersheim 5; Slg. Gaettens I 177; Höfken, Archiv für Bracteatenkunde III, Wien 1894-1897, S.141f. (Quedlinburg, Adelheid III.); Löbbecke 105 (Quedlinburg); Kestner-Museum 1417 (Quedlinburg); Schwinkowski 153 (Meißen und Nachbarstaaten); Fd. v. Rodewitz, Numismatische Zeitung 21,1854, Sp.187,14.

Provenienz: Fund von Rodewitz, aus Sammlung Dr. Nagel, Leipzig 1893.

Ausgebrochen. In der Sammlung des HAUM war die Münze unter Lausitz im Besitz der Markgrafen von Meißen eingeordnet. Nach Buchenau handelt es sich entweder um Wladislaw II. und seine Gemahlin Jutta von Thüringen oder um Sobeslaw II. mit Elisabeth von Polen in der Markgrafschaft Oberlausitz. Von Höfken und Mertens im Katalog der Slg. Löbbecke wurde die Prägung nach Quedlinburg gelegt als Abwandlung eines Motivs, das sich auf Münzen der Adelheid IV. v. Gandersheim (Slg. Gaettens I 176) findet. Von Mehl wurde der Typ mit Fragezeichen Äbtissin Beatrix II. von Quedlinburg (1138-1160) zugewiesen.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1893 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 351a/7

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2373