https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2313
![]() ![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID2313. Aufnahme durch Raithel, Robert. Medailleur/in: Heinrich Paul Großkurth.
Großkurth, Heinrich Paul: Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, blühende Aloe in Salzdahlum, 1701
Inventarnummer: 671/5
Vorderseite: NATVRA SEMEL MEMORIA SEMPER. Blühende Aloe in einem Garten.
Rückseite: IN HORTIS / VALLIS SALINÆ / II. LAP. A. CAST. GUELPHER. / ALOE AMERICANA / ANNOR. XXIII. / ALTA XXXVI. PED. / RAMIS XL. / CALICVLIS. VIMCLXVI / EFFLORVIT. V. NON. OC / MDCCI [in den Gärten von Salzdahlum zwei Steinwürfe von Wolfenbüttel entfernt blühte die amerikanische Aloe, 23 Jahre alt, 36 Fuß hoch, mit 40 Zweigen, 6166 Blüten am dritten Oktober 1701]. Inschrift in 10 Zeilen.
Herstellung: geprägt
Medaille, Silber, 78,54 g, 59 mm
Datierung: 1701
Medailleur/in:
Heinrich Paul Großkurth
Literatur: W. Leschhorn, Medaillen (2019) Nr. 65 (dieses Exemplar); Brockmann 222; Fiala 6, 988; W. Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen (2010) Abb. 315.
Es war eigentliche eine mexikanische Agave, die im Park von Salzdahlum zum ersten Mal nach 23 Jahren erblühte, obwohl sie nur einmal in ihrem Leben blühen soll und deswegen in Erinnerung bleiben wird.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 671/5
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2313
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.