https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2305


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID2305. Photographs by Raithel, Robert. Medalist: Christian Wermuth.

Wermuth, Christian: Rudolph August und Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, Einrichtung der Münze in Wolfenbüttel, 1693
Inventory no: 670/16

Obverse: D. G. RVD. AVG. ET ANTH. VLR. D D. BR. ET. LVN. - NVNQVAM FESSVS. / CVRRENDO. / C. W.. Welfenross nach links springend.
Reverse: MONETA NOVA GVELFERBYTI INSTITVTA - MENSE OCTOBRI. / M.DC.XCIII. Drei weibliche Gestalten mit Füllhorn und Waage stehend, zwischen ihnen die Zeichen für Silber, Gold und Bronze über aufgehäuften Münzen.
Rim: QVOD FELIX FAVSTVMQVE SIT. AURO. ARGENTO. AERE. FLANDO FERIVNDO.

Production: struck

Medal, Silver, 29,16 g, 41 mm
Date: 1693

Medalist:
Christian Wermuth

Publications: W. Leschhorn, Medaillen (2019) Nr. 52 (dieses Exemplar); Brockmann 205; Fiala 575; W. Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen (2010) Abb. 311; Wohlfahrt 93 009.

Silbermedaille auf die Wiedereinrichtung der Münze in Wolfenbüttel 1693. Die Rückseite mit den drei Personifikationen für Gold, Silber und Bronze sowie die Randumschrift mit der römischen Terminologie für die Münzprägung weisen auf die antiken Vorbilder hin.

Photographer Obverse: Raithel, Robert
Photographer Reverse: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum

Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 670/16

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2305