https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2153
|
![]() ![]() |
|
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID2153. Aufnahme durch Raithel, Robert. Medailleur/in: Stephan Andreas Richard (Reinhart).
Richard, Stephan: Sophie Amalie, zweite Gemahlin August Wilhelms von Braunschweig-Wolfenbüttel, Tod, 1710
Inventarnummer: 674/9
Vorderseite: SOPHIA AMALIA DAN:ET NORV:HER:DVX SL:HOLS:STOR:ET DITH:C:I:O:E:D: / AVG:GUIL:DUCAT.BR:ET LUNEB:PR: HEREDIS CONIUX HEV DESIDERATIS:. Brustbild der Herzogin Sophie Amalie nach rechts, am Halsabschnitt Signatur R.
Rückseite: CADVCA VALETE / NAT:XVIII.IAN:MDCLXX./OBIIT.XXVII.FEBR:/ MDCCX.. Erdball, auf dem die Länder HOLSATIA, DANIA, NORVEGIA und DVC BRVS bezeichnet sind; darüber auffliegender Schwan mit Krone in den Krallen, oben Band mit CADVCA VALETE.
Herstellung: geprägt
Medaille, Silber, 43,82 g, 48 mm
Datierung: 1710
Medailleur/in:
Stephan Andreas Richard (Reinhart)
Dargestellte/r:
Sophie Amalie von Schleswig-Holstein-Gottorp
Literatur: W. Leschhorn, Medaillen (2019) Nr. 113a (dieses Exemplar); Fiala 6, 1518. Brockmann 294.
Am 7. Juli 1695 heiratete August Wilhelm in zweiter Ehe Sophie Amalie von Schleswig-Holstein-Gottorp (1670-1710), Erbprinzessin von Norwegen. Silbermedaille zum Tod von Sophie Amalia am 27. Februar 1710. Da Sophie Amalie als Erbin von Dänemark und Norwegen eingesetzt war, sind auch diese Länder auf der Erdkugel angegeben.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 674/9
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2153
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.