https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2010
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID2010. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Halberstadt: Bistum, Konrad von Krosigk
Inventarnummer: 248a/7
Münzstand: Bistum, Münzherr: Konrad von Krosigk (1202-1208), Bischof von Halberstadt (-1225)
Nominal: Denar (MA)
Datierung: 1201-1208
Land: Deutschland
Münzstätte: Hornburg
Vorderseite: CONRADV[S EPIS]. Bischof mit Krummstab in der Rechten und Palmzweig in der Linken auf mit Tierköpfen verziertem Faltstuhl sitzend.
Rückseite: [HORNE]BVRCH EPIS. Großer Torturm, nach beiden Seiten Balustrade, die jeweils in einem Kuppelturm endet.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,67 g, 18 mm
Dargestellte/r:
Konrad von Krosigk (1202-1208), Bischof von Halberstadt
Veräußerer (an Museum):
A. Riechmann & Co. (Halle/Saale)
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 2365 (dieses Exemplar); Mertens, Fd. v. Nordhausen 25c.
Provenienz: Auktion Riechmann, Halle 1928, aus Fund von Nordhausen.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1928 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 248a/7
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID2010
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.