https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1997
![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1997. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Halberstadt: Bistum, Gardolf von Harbke
Inventarnummer: 239/3
Münzstand: Bistum, Münzherr: Gardolf von Harbke (1193-1201), Bischof von Halberstadt (-21.08.1201)
Nominal: Brakteat
Datierung: 1193-1201
Land: Deutschland
Münzstätte: Halberstadt
Vorderseite: [SCIS STEPANVS I GARDOLLPV?]. Hlg. Stephanus mit Palmzweig in der Rechten und Lilie in der Linken auf Klappstuhl sitzend in Achtpass.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,74 g, 44 mm
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 2348 (dieses Exemplar).
Provenienz: Sammlung Löbbecke.
Randausbruch und zerknittert.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 239/3
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1997
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.