https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1944


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1944. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Halberstadt?: Bistum oder Quedlinburg?: Abtei
Inventarnummer: 249/25

Münzstand: Abtei/Bistum

Nominal: Denar (Dünnpfennig)

Datierung: um 1130

Land: Deutschland
Münzstätte: Halberstadt? / Quedlinburg?

Vorderseite: [S SI]MO[N IVDA]. Auf Mauerleiste bärtiger Kopf zwischen zwei Kuppeltürmen, darüber herabweisende Hand zwischen zwei Sternen
Rückseite: [...]. Gebäude auf Unterbau.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,85 g, 23 mm

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 2257b (dieses Exemplar); Mehl, Quedlinburg, S.351 (Halberstadt).

Das Bildprogramm weist auf Prägungen der Quedlinburger Äbtissin Gerburg (1126-1157). Da aber auf der Vorderseite ein männlicher Kopf (eines Vogtes?) dargestellt ist, vermutete Mehl darin eine Prägung aus Halberstadt, die von einem Stempelschneider, der auch für Quedlinburg arbeitete, geschaffen wurde.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 249/25

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1944