https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1943
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1943. Photographs by Raithel, Robert.
Halberstadt?: Bistum oder Quedlinburg?: Abtei
Inventory no: 250/18
Class/status: Abbey/Bishopric
Denomination: Denar (Dünnpfennig)
Date: um 1130
Country: Germany
Mint: Halberstadt? / Quedlinburg?
Obverse: [S] SIM[ON IV]DA. Auf Mauerleiste bärtiger Kopf zwischen zwei Kuppeltürmen, darüber herabweisende Hand zwischen zwei Kreuzen.
Reverse: VGA. Gebäude.
Production: struck
Coin, Silver, 0,82 g, 22 mm
Vendor (to Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Publications: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 2256 (dieses Exemplar); Künker 205,2012,2306 (Quedlinburg); Mehl, Quedlinburg, S.351 (Halberstadt).
Provenance: Auktion Cahn, Frankfurt 1918.
Das Bildprogramm weist auf Prägungen der Quedlinburger Äbtissin Gerburg (1126-1157). Da aber auf der Vorderseite ein männlicher Kopf (eines Vogtes?) dargestellt ist, vermutete Mehl darin eine Prägung aus Halberstadt, die von einem Stempelschneider, der auch für Quedlinburg arbeitete, geschaffen wurde.
Photographer Obverse: Raithel, Robert
Photographer Reverse: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Year of access 1918
Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 250/18
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1943
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.