https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1797


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1797. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Hildesheim?: Bistum oder Helmstedt?: Abtei
Inventarnummer: 234a/22

Münzstand: Abtei/Bistum

Nominal: Brakteat

Datierung: ca. 1240-1260

Land: Deutschland
Münzstätte: Hildesheim? / Helmstedt?

Vorderseite: Geistlicher zwischen zwei bekreuzten Kuppeltürmen auf Mauer sitzend, im Feld unten links und rechts Ringel.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,59 g, 27 mm

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 2065 (dieses Exemplar); Hävernick - Suhle, Fd. v. Ohrdruf II 443. Vgl. Mehl, Hildesheim 163.

Provenienz: Zweiter Fund von Ohrdruf.

In Größe und Machart weicht das Exemplar ab von einem Brakteaten aus dem Fund von Saalsdorf (Inv.Nr.233b/24), der sicher nach Hildesheim gehört, obwohl beide von Hävernick – Suhle und Mehl wegen der ähnlichen Darstellung zusammengebracht wurden.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 234a/22

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1797