https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1591
![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1591. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Goslar: königliche Münzstätte, Otto IV.? (Seeländersche Fälschung?)
Inventarnummer: 429/4
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Otto IV. (1198-1218), König, seit 1209 Kaiser (1175-19.05.1218)
Nominal: Brakteat
Datierung: 1200-1220
Land: Deutschland
Münzstätte: Goslar
Vorderseite: +SANCTVS SANCTVS SANC. Brustbilder der Hlg. Simon und Judas nebeneinander, oben Kreuz zwischen zwei Kugeln, unten gekrönter Kopf zwischen zwei Sternen.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,56 g, 28 mm
Fälscher:
Nikolaus Seeländer
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 1728 (dieses Exemplar); Cappe, Goslar 134 mit Taf. V 57; vgl. Bogon 32.
Bogon, S.84 vermutete, dass es sich um eine Seeländersche Fälschung handelt. Dagegen spricht der Erhaltungszustand der Münze, die nicht nur Randausbrüche zeigt, sondern auch einen Riss.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 429/4
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1591
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.