https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1540


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1540. Aufnahme durch Raithel, Robert.

Goslar?: königliche Münzstätte, Heinrich III. - Heinrich IV.
Inventarnummer: 213b/7

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Heinrich III. (1039-1056), König, seit 1046 Kaiser (um 1017-1056) / Heinrich IV. (1056-1106), König, seit 1084 Kaiser (11.11.1050 - 07.08.1106)

Datierung: 1047-1084

Land: Deutschland
Münzstätte: Goslar?

Vorderseite: +BENNO ME VECIT [rückläufig]. Gekrönter Kopf von vorn.

Herstellung: geprägt

Münze, Kupfer, 1,18 g, 20 mm

Dargestellte/r:
Heinrich III. (1039-1056), König, seit 1046 Kaiser
Heinrich IV. (1056-1106), König, seit 1084 Kaiser

Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 1667 (dieses Exemplar); Menadier, Gittelde, S.255c. Vgl. Dannenberg 759 (Dortmund).

Provenienz: Sammlung Wegner 1889.

Nach Menadier möglicherweise Probeprägung, die dann als Schmuckstück Verwendung fand. Menadier vermutete in dem erwähnten Benno den späteren Bischof von Osnabrück, der zeitweise für Heinrich III. und Heinrich IV. in Goslar tätig war.

Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1889

Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 213b/7

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1540