https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1526
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1526. Photographs by Raithel, Robert.
Otto-Adelheid-Pfennig (Nachprägung?)
Inventory no: 213a/11
Class/status: Imperial issue (medieval/modern)/Kingdom (medieval/modern), Authority: Otto III. (983-1002), König, seit 996 Kaiser (980-1002) / Adelheid (ca. 931-999), 947-950 Königin von Italien, als Gemahlin Ottos I. 951-973 Königin und 962-973 Kaiserin (um 931-999)
Denomination: Denarius (MA)
Date: ca. 983-1010 oder später.
Country: Poland? / Germany
Mint: Goslar?
Obverse: [...]. Kirchengebäude.
Reverse: [DI GR]A RE[X] (rückläufig). Kreuz, in den Winkeln O, D, O, A.
Production: struck
Coin, Silver, 0,96 g, 19 mm
Publications: w. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 1642 (dieses Exemplar); Hatz Typ V 2.
Provenance: Fund von Mosgau?
Ob das Stück tatsächlich aus dem Fund von Mosgau stammt, wie auf dem Unterlagszettel angegeben, bleibt unsicher. Es handelt sich wohl um ein jüngeres Stück. Der Fund von Mosgau muss wohl zwischen 1009 und 1014 unter die Erde gekommen sein, da Münzen Heinrichs II. als Kaiser fehlen (Hinweis P. Ilisch). Siehe jetzt M. Bogucki - P. Ilisch - M. Kulesza, Westeuropäische Münzen im Hortfund aus Mózgowo, in: Średniowieczne skarby srebrne z pojezierza Iławskiego w zbiorach Muzeum Warmii i Mazur, Olsztyn 2013, S.119.
Photographer Obverse: Raithel, Robert
Photographer Reverse: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 213a/11
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1526
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.