https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1139


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1139. Photographs by Raithel, Robert.

Lüchow: Grafschaft
Inventory no: 351a/12

Class/status: County/Earldom

Denomination: Bracteate

Date: 2. Hälfte 12. Jahrhundert

Country: Germany
Mint: Lüchow (Wendland)

Obverse: Stehender Graf mit geschultertem Schwert in der Rechten und Fahne sowie Schild in der Linken zwischen zwei Gebäuden mit Kuppeltürmen. Im Feld links oben Raute.

Production: struck

Coin, Silver, 0,57 g, 23 mm


Previous owners:
Dr. Emil Bahrfeldt (01.01.1850 - 26.03.1929)

Publications: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 921 (dieses Exemplar); Gaettens, Lüchow 2; Tornau, Mansfelder Brakteaten, S.39,1 mit Taf.11,1; Bahrfeldt, Archiv für Bracteatenkunde I, Wien 1886-1889, S.228,6 Taf. VII 6 (askanisch-sächsisch); Bahrfeldt, Fd. v. Groß-Lieskow 8 (Mansfeld).

Provenance: Fund von Groß-Lieskow, aus Sammlung E. Bahrfeldt, Berlin 1917.

In der Sammlung des HAUM unter Lausitz im Besitz der Markgrafen von Meißen eingeordnet. Die Raute links im Feld weist aber auf eine Lüchower Prägung.

Photographer Obverse: Raithel, Robert

Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Year of access 1917 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Herzog Anton Ulrich-Museum, 351a/12

Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1139