https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1114
![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1114. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Lüneburg: Otto II. der Strenge oder Stadt
Inventarnummer: 197b/9
Münzstand: Herzogtum/Stadt, Münzherr: Otto II. (1277-1330), Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Lüneburg (um 1266-10.04.1330)
Nominal: Brakteat (Hälbling)
Datierung: 1277-1330
Land: Deutschland
Münzstätte: Lüneburg
Vorderseite: Löwe nach links schreitend. Wulstrand.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,37 g, 16 mm
Vorbesitzer:
Eduard Fiala (09.04.1855 - 07.10.1924)
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 884b (dieses Exemplar); Mader 1 (Stadt Lüneburg); Kestner-Museum 547 (um 1370/1390); Buchenau, Fd. v. Ölsdorf 8 mit Taf.175,49.
Provenienz: Fund von Olsdorf (Salzhausen), aus Sammlung Fiala, Wien 1907.
Der Brakteatentyp wurde in Kestner-Museum 547 in die Zeit um 1370/1390 datiert. Sein Vorkommen im Fund von Ölsdorf, der Brakteaten der zweiten Hälfte des 13.Jh. enthielt, weist aber auf eine frühere Prägezeit.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1907
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 197b/9
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1114
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.