https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1063
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, ID1063. Aufnahme durch Raithel, Robert.
Sachsen: Bernhard I.?
Inventarnummer: 200/35
Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Bernhard (1170-1212), Graf, seit 1180 Herzog von Sachsen (1140-09.02.1212)
Nominal: Denar (MA)
Datierung: 1180-1189
Land: Deutschland
Münzstätte: Bardowick
Vorderseite: INDVISENSIS. Behelmte Büste mit Schwert und Lilienzepter nach links.
Rückseite: Trugschrift. Gebäude mit Tor und drei Türmen. Neben dem Mittelturm links und rechts je ein Ringel und eine Kugel.
Münze, Silber, 0,58 g, 18 mm
Dargestellte/r:
Bernhard (1170-1212), Graf, seit 1180 Herzog von Sachsen
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Literatur: W. Leschhorn, Mittelalterliche Münzen (2015) Nr. 811 (dieses Exemplar); Jesse, Münzverein 119; Dannenberg, Brandenburg 2b; Bahrfeldt, Altmärkischer Fund (Kusey) 18; Bahrfeldt, Brandenburg 99d.
Provenienz: Fund von Kusey, aus Auktion Cahn, Frankfurt 1913, 130.
Auf der Vorderseite erscheint die korrumpierte Inschrift aus dem als lateinische Form für Bardowick interpretierten BINDVISENSIS. Von Bahrfeldt, Brandenburg, S.114 wurde die Prägung ursprünglich als Nachahmung brandenburgischer Denare des Markgrafen Otto II. interpretiert, dann von Bahrfeldt, Altmärkischer Fund (Kusey), S.211 revidiert. Seit Meier, Fd. v. Mödesse I, S.75f. werden diese Denare nach Bardowick gelegt; vgl. auch Dannenberg, Brandenburg, S.74.
Fotograf Vorderseite: Raithel, Robert
Fotograf Rückseite: Raithel, Robert
Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum
Accession Zugangsjahr 1913 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Herzog Anton Ulrich-Museum, 200/35
Permalink: https://www.virtuelles-muenzkabinett.de/object?id=ID1063
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.